Die Angst ist uns angeboren. Sie begleitet uns durch das Leben und schützt uns in gefährlichen Situationen. Bildet sich die Angst nach einer Gefahrensituation nicht zurück, oder führte ein Ereignis zu einer unverhältnismäßigen Furcht davor, kann vermeidendes Verhalten entstehen.
Wenn das alltägliche Leben dadurch beeinträchtigt wird, spricht man von einer Angststörung. Zu dieser Erkrankung zählen auch Angstzustände gegenüber Menschen, die in den meisten Fällen einer sozialen Phobie zugeordnet werden. Zu der Soziophobie gehören auch die Redeangst, Lampenfieber, Paruresis sowie Situationen, in denen Betroffene im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit stehen.
Angst- und Panikstörungen können Folgen von Anpassungsstörungen, Depressionen, Burn Out und Verlustangst sein. Häufig gehen Panikstörungen mit Agoraphobie einher und können zu einer generalisierten Angststörung führen. Mit der EioS Therapie können Angstzustände nach unseren Beobachtungen, nicht nach Ergebnissen wissenschaftlicher Studien, oft erfolgreich behandelt werden. Einige spezifische und soziophobische Ängste bereits nach nur einer Sitzung. Auch dann sogar vielfach, wenn die Angst vor dem Tod oder die Angst vor Krankheit das Leben beeinträchtigen. Mit der EioS Therapie ist es, wie wir es erleben, oftmals rasch und nachhaltig möglich, die Angst vor der Angst erfolgreich zu therapieren.
Symptome bei Ängsten sind:
Symptome bei Panikattacken sind neben bereits genannten:
Soziale Phobie
Agoraphobie
Generalisierte Angststörung
Spezifische Phobien
Panikstörungen
Panikattacken